Liebe Freunde der Reitakademie München e.V.,
wir freuen uns, Sie anlässlich des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele in München zu einem ganz besonderen Pferdefest herzlich einladen zu dürfen!
Neben Dressur- und Springwettbewerben auf höchstem Niveau gibt es viel zu erleben: Pferde aller Rassen im Showprogramm zeigen, was sie Erstaunliches können; wir bringen ein Stück Wiener Hofreitschule für Sie nach Riem; ein Film macht Olympia 1972 wieder für uns lebendig; und schließlich können Sie auf einem Markt vielerlei Handwerkliches und Köstliches entdecken; Kinder dürfen nicht nur zuschauen sondern können auch selbst auf einem Pony das Reiten ausprobieren!
Die Olympia Reitanlage ist eine der wenigen olympischen Stätten, die auch 50 Jahre später noch bestimmungsgerecht genutzt, gepflegt und geliebt werden. Die Reitakademie München e.V. hat in ihrer 64 jährigen Geschichte sowohl die Planung und Durchführung der olympischen Reiterwettbewerbe als auch die Rückkehr des Reitsports nach Riem nach den Olympischen Spielen intensiv begleitet und mitgestaltet und ist mit über 100 Pferden und zahlreichen Turnierveranstaltungen ein profilgebender Partner der Anlage.
Dies haben wir alles auch Ihnen zu verdanken und so laden wir Sie ganz herzlich ein, das Olympia Jubiläumsturnier mit uns zu genießen und zu feiern.
Die Olympiareitanlage in München-Riem ist eine der schönsten und bedeutsamsten Pferdesportanlagen in Deutschland. Auf über 27 Hektar parkartiger Fläche in München-Riem werden seit Jahrzehnten Reit- und Fahrsport, Pferdezucht, Pferdeausbildung, Berufsausbildung, Weiterbildung, Pferdesport- und Zuchtveranstaltungen aber auch Events anderer Art geboten.
Diese Aufgabenstellung bedingt natürlich eine hervorragende Organisation und verlässliches Management. Daher suchen wir zum
nächstmöglichen Eintritt
eine
B e t r i e b s l e i t u n g
(w/m/d)
in Teilzeit (mindestens 25, maximal 30 Wochenstunden).
Neben Aufgaben einer Hausverwaltung, von Nebenkostenabrechnungen, der Buchhaltung, einer Budgetplanung, der Jahresabschlüsse, von Versicherungsangelegenheiten, der Durchführung von Gesellschafterversammlungen sind insbesondere ein Blick zum Erhalt und der Weiterentwicklung der Anlage unerlässlich.
Was wir erwarten:
- Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung oder vergleichbare Kenntnisse
- Grundlagen der Buchhaltung
- gefestigte EDV-Kenntnisse
- Vorkenntnisse in Bezug auf Reitsportanlagen oder Pferdebetriebe
- technisches Verständnis und praktisches Denken
- selbständiges Arbeiten
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Mut zu Ideen und Innovationen
- idealer Weise einen Wohnort in der Nähe des Arbeitsplatzes.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles Betätigungsfeld mit Gestaltungsmöglichkeit in wunderschönem Ambiente rund ums Pferd Sie geradezu herausfordert, sollten Sie sich nicht scheuen, eine Bewerbung mit Gehaltsvorstellung an uns zu richten.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an :
Olympia-Reitanlagen GmbH
Herrn Thomas Schreder, Landshamer Str. 11, 81929 München
oder per email an thomas.schreder@brfv.de
Betreff: Bewerbung OR-GmbH
Wir freuen uns darauf !
Die Reitakademie von den Anfängen bis heute
Die Reitakademie steht seit 60 Jahren für Reitsport unter besten Bedingungen. Auf dem einzigartig weitläufigen Gelände der Olympia Reitanlage angesiedelt ist sie dennoch mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Hier widmen sich von den Ponykindern über entspannte Freizeitreiter bis zum international erfolgreichen Turnierreitern ihrer Begeisterung für das Pferd.
Geschichte
Im September 1958 wurde die Reitakademie München e.V. gegründet und konnte sich dank des unermüdlichen Engagements einiger außerordentlicher Persönlichkeiten bald zu einem lebendigen, sportlich erfolgreichen Verein entwickeln. Namhafte Reiter und Ausbilder haben zu jedem Zeitpunkt das Profil der Reitakademie München e.V. geprägt. Viele reitsportliche Karrieren nahmen hier ihren Anfang im ponysportlichen Kindesalter und erfüllten sich später in der Weitergabe des Wissens an die nächste Generation. So entstand die besondere Tradition des Engagements über die Generationen hinweg, welche die Reitakademie bis heute auszeichnet.
Mit Ausnahme der Olympiajahre in den 70er Jahren, in denen die gesamte Anlage für die Ausrichtung der olympischen Reitsportwettbewerbe geräumt wurde, war die Reitakademie München e.V. durchgehend in Riem angesiedelt. Seit 2001 ist die Reitakademie München e.V. Gesellschafterin der Olympia-Reitanlagen GmbH und Mitnutzerin des mit 27 Hektar unvergleichlich weitläufigen und dennoch stadtnahen Geländes.
Die Reitakademie München e.V. ist ein gemeinnütziger, dem Reitsport gewidmeter Verein mit ca. 430 Mitgliedern – viele davon aktive Turnierreiter. Auf der Olympia Reitanlage verfügt die Reitakademie München e.V. über ca 100 Boxen, in denen Mitglieder ihre Pferde einstellen können. Den Einstellern stehen mehrere Hallen und Außenplätze sowie eine Führanlage und Laufbänder zur Verfügung (zu den Einstellerinfos). Beritt und Unterricht werden sowohl im Springen als auch der Dressur auf jedem Leistungsniveau bis zu den schweren Klassen angeboten (zur Ausbildung).
Für die Vereinsjugend gibt es besondere Förderangebote (Jugendaktivitäten siehe Instagram). Die Mitglieder der Reitakademie München e.V. sind auf vielen nationalen und internationalen Turnieren erfolgreich vertreten; die Reitakademie München e.V. veranstaltet aber auch selbst 2–3 Turniere pro Jahr.